Neubesetzung Präsidium Stiftung Schweizerisches Forschungsinstitut für Hochgebirgsklima und Medizin in Davos

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten.

Die Stiftung Schweizerisches Forschungsinstitut für Hochgebirgsklima und Medizin in Davos (SFI) bezweckt die wissenschaftliche Erforschung des Hochgebirgsklimas, die Erforschung und Messung der Sonnenstrahlung und der atmosphärischen Strahlung und deren Anwendung in Meteorologie und Klimatologie sowie das Studium biologischer Vorgänge in gesunden und kranken Organismen. Zum SFI gehören die zwei Institute, das Physikalisch-Meteorologische Observatorium/Weltstrahlungszentrum (PMOD/WRC) und das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) sowie das Innovation Center Davos.

Das PMOD/WRC und das SIAF sind international höchst angesehen und tragen wesentlich zum ausgezeichneten Ruf des Forschungsplatzes Schweiz, Graubünden und Davos bei. Das SIAF ist als assoziiertes Institut eng mit der Universität Zürich verknüpft, das PMOD/WRC seinerseits eng mit der ETH Zürich verbunden.

Anforderungsprofil

  • Initiativ, engagiert, flexibel
  • Überzeugend, verhandlungssicher
  • Management- und Führungsqualitäten
  • Konzeptionelle/strategische Denkweise bzw. Fähigkeiten
  • Gute Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik (national, kantonal, kommunal)
  • Vertieftes Verständnis für Funktionsweise und Anliegen von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik
  • Starke Identifikation mit den Inhalten der Forschungsinstitute PMOD/WRC und SIAF
  • Starke Identifikation mit den Standorten Davos und Kanton Graubünden
  • Mehrsprachig, insbesondere Deutsch und Englisch

Hauptaufgaben

  • Leitung der Sitzungen des Stiftungsrates (i.d.R. 2 Sitzungen/Jahr)
  • Leitung der Sitzungen des Ausschusses (i.d.R. 2-4 Sitzungen/Jahr, bedarfsabhängig)
  • Vorbereitung der Geschäfte zuhanden Ausschuss/Stiftungsrat
  • Vertretung der Stiftung in den Aufsichtskommissionen PMOD/WRC und SIAF
  • Vertretung der Stiftung nach aussen (Verhandlungen mit Behörden, Universitäten, Subventionsgeber, Forschungspartnern, Geschäftspartnern, usw.)
  • Primäre Ansprechperson für die Institutsleitungen (Vorgesetzten-Funktion in Vertretung des Ausschusses)

Zeitaufwand und Entschädigung

Durchschnittlich rund 10%, abhängig von den jeweils zu behandelnden Geschäften temporär mehr oder weniger. Der Aufwand für das Präsidium wird mit einer Jahrespauschale von 20’000 Franken vergütet.

Auskünfte

Auskünfte zu diesem Mandat erteilt gerne Heinz Wälti, Quästor SFI (081 302 62 01, heinz.waelti@waelti-treuhand.ch).

Ihre elektronische Bewerbung (PDF-Unterlagen) senden Sie bitte an Philipp.Wilhelm@davos.gr.ch. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen ist der 13. November 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!